Literaturtipps

Theologische Fragen

Fragen zu stellen, ist eine zentrale Eigenschaft des Menschen. Das wird nicht nur den Kindern schon mit der „Sesamstraße“ oder "Frag doch mal die Maus" vermittelt, es führt auch in der Schule zum Erkenntnisgewinn und Kompetenzzuwachs. Gerade für das Theologiestudium und den Religionsunterricht sind Fragen elementar. Die passenden Antworten zu finden wird dann doch eher zur Herausforderung, vor allem, weil es nicht DIE EINE Antwort gibt.

Das Buch „Theologische Fragen. 55 Antworten zum katholischen Glauben“ setzt genau an dieser Stelle an. Es möchte helfen und befähigen, sich dialogisch den Fragen des Glaubens zu stellen. Dr. Fabian Brand schrieb es in der Hoffnung, dass es sich in der Praxis bewährt…

Und für alle, die nach einem Rundumschlag durch die Theologie oder eine kompakte Einführung in die Theologie gesucht haben oder für diejenigen, die sich bei der Vorbereitung des Unterrichts noch einmal schnell fachlich absichern müssen, könnte dieses Buch die Lösung sein. Wer beispielsweise nicht mehr auf dem Schirm hat: Wer war nochmal Feuerbach und was hat er gesagt? oder Wie steht es um das Konzept der Erlösung? oder Kommen Tiere in den Himmel? und Warum verehren wir überhaupt Heilige? findet in diesem Buch die Antwortoptionen.

Sortiert nach den Bereichen Glaube und Vernunft; Gott, der Vater der Allmächtige, Jesus Christus, Gottes eingeborener Sohn, unser Herr; Bibel, Gottes Wort in Menschenwort; der Mensch in der Schöpfung und seine Zukunft in Gott; Die eine heilige katholische und apostolische Kirche sowie Im Dialog mit den Konfessionen und Religionen finden Sie die Fragen und Antwortoptionen.

Einer wiederkehrenden Struktur folgend gibt Herr Brand zunächst eine kurze Antwort, die in einem grauen Kasten abgebildet wird und damit eine erste Antwortoption liefert. Es folgen strukturierte und tiefergehende Antworten, die schnell lesbar und damit hervorragend sind, um sich dem komplexen Thema noch einmal zu nähern.

Sie können das Buch dadurch wie eine analoge Suchmaschine nutzen, die Frage aufschlagen und sich schnell in das Thema einarbeiten. Sicherlich finden Sie genügend Situationen, in denen Sie dieses kompakte Wissen gut gebrauchen konnten und zukünftig können.

Für die Arbeit mit Schüler*innen bedarf das Buch weiterer didaktischer Reduktionen. Es ist geeignet, um sich als Lehrkraft den Themen zu nähern, prägnante und verständliche Zugänge zu erhalten und einen Überblick über die theologischen Reichweiten zu erlangen. Durch seinen Aufbau und seine hervorragende Fachlichkeit kann dieses Buch ein guter Begleiter bei der Unterrichtsvorbereitung insbesondere im Kontext der Sachanalyse sein und sich dadurch auch wirklich in der Praxis bewähren.

Um den Einsatz im Praxisfeld Schule zu vereinfachen haben wir eine Übersicht erstellt, die die Fragen des Buches mit den Inhaltsfeldern und Schwerpunkten des Kernlehrplans der Sekundarstufe II zusammenführt, sodass Sie eine kleine Lesehilfe an die Hand bekommen.

 

Weitere Informationen zu diesem Buch und die Möglichkeit es zu bestellen finden Sie hier >>>  oder durch diesen Flyer.

Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem neuen Begleiter durch die Fachinhalte der Theologie!

Fabian Brand
Theologische Fragen
55 Antworten zum katholischen Glauben
ISBN: 9783825257682

Hier können Sie sich die Übersicht ansehen.

Warum treten Menschen aus der Kirche aus?

Am 19. Februar 2018 wurde im Herder-Verlag das Buch mit dem Titel „Kirchenaustritt – oder nicht? Wie Kirche sich verändern muss“ veröffentlicht. Im Kontext der 20 Zukunftsbildprojekte beschäftigte sich die Projektgruppe rund um Markus Etscheid-Stams, Regina Laudage-Kleeberg und Thomas Rünker mit genau diesem Thema.

Inhalt
Ein Team der Uni Siegen und der CVJM-Hochschule Kassel stellt die Ergebnisse qualitativer Interviews mit Menschen aus dem Ruhrbistum vor, die aus der Kirche ausgetreten sind, und die für diesen Schritt sehr differenzierte Gründe nennen. Diese vielschichtige Sicht bestätigt ein weiterer Abschnitt des Buchs – die sogenannte Meta-Studie über bisher erschienene relevante Studien rund um die Themen Kirchenmitgliedschaft und -Austritte. Aus dieser Zusammenschau haben Wissenschaftler des Zentrums für angewandte Pastoralforschung an der Ruhr-Universität Bochum sieben „Dimensionen der Kirchenmitgliedschaft“ entwickelt, die zeigen, dass die Entscheidung für oder gegen einen Kirchenaustritt von deutlich mehr Aspekten abhängt als von der Kirchensteuer oder einer Skandal-Meldung in der Presse. Im dritten wissenschaftlichen Abschnitt entwerfen Theologen des Berliner Instituts M.-Dominique Chenu das Bild einer „Kirche mit offenen Rändern in Bewegung“ als Alternative zum starren Mitgliedschaftskonzept des „drinnen oder draußen“. Darüber hinaus wurden die Untersuchungen mit historischen und finanziellen Aspekten von Kirchenaustritten für das Bistum Essen angereichert, so dass eine fundierte Abhandlung zum Thema entstehen konnte.

Die zentralen Ergebnisse der Studie

  • Es gibt einen Zusammenhang zwischen Kirchensteuer und Kirchenaustritt, die Kirchensteuer ist dabei jedoch eher Auslöser als tatsächliche Ursache für einen Kirchenaustritt.
  •  Die Qualität der Seelsorge in den Gemeinden vor Ort ist für viele Kirchenmitglieder entscheidend: Die Erfahrungen gerade im Zusammenhang mit besonders persönlichen Gottesdiensten wie einer Taufe, Trauung oder Beerdigungen sind für sehr viele Kirchenmitglieder ein wichtiges Kriterium.
  • Eine besondere Herausforderung nennt die Studie die bewusste Hinwendung der Kirche zu den Menschen, die wenige oder keine kirchliche Angebote nutzen, diese aber mit ihren Kirchensteuern finanzieren.
  • Einen besonderen Fokus sollte die Kirche zudem auf die Gruppe der 25- bis 35-Jährigen legen – in diesem Alter ist die Zahl der Kirchenaustritte besonders hoch.
  • Entscheidend ist aus Sicht der Studie zudem das „Erscheinungsbild der Kirche“, das mit einer „nicht mehr zeitgemäßen Haltung“ verbunden ist. Die Kirche müsse massiv an ihrem Image von Rückschrittlichkeit arbeiten, wenn sie Austritten entgegenwirken wolle.

(Infos: Vgl. Presseinformation Bistum Essen 15. Februar 2018)

Im Religionsunterricht
Passend zum Thema hat das Dezernat Schule und Hochschule eine Arbeitsanregung für eine mehrstündige Sequenz im Religionsunterricht der Mittelstufe bzw. Oberstufe entwickelt. Diese lässt sich im Rahmen des Inhaltsfelds 5 „Kirche als Nachfolgegemeinschaft“ (Sek I.) oder des Inhaltsfelds 4 „Kirche in ihrem Anspruch und Auftrag“ (Sek. II) integrieren. Die Unterlagen samt Kopiervorlagen finden Sie untenstehend zum kostenlosen Download.

Anregungen für den Religionsunterricht >>>