Literaturtipps

Philia Fenchel und die Sache mit der Liebe

Weil Teos Mama gesagt hat, sie essen nichts mehr, was ein Gesicht hat, bemalt er kurzerhand das ungeliebte Gemüse im Kühlschrank mit Augen, Mund und Nase. Auch die herzförmige Fenchelknolle bekommt ein Gesicht - und steht plötzlich lebendig vor ihm. "Ich bin die Liebe", stellt sie sich vor. "Du kannst mich Philia Fenchel nennen." Teo kommt aus dem Staunen nicht heraus, denn schon bald wird ihm klar, dass Philia Fenchel Superkräfte hat.
Wer oder was ist die Liebe? Und wo ist sie zu finden? Das ist gar nicht so leicht zu beantworten. Diese Vorlesegeschichte erklärt das Handeln aus Liebe in verschiedenen Bereichen auf fantasievolle und kindgerechte Weise. 

Zum Buch gibt es ebenso Begleitmaterial für die Arbeit mit Kindern im Vor- und Grundschulalter. 

Die Knotenlöserin: Glaube und Hoffnung als Thema im Kinderbuch von Lena Raubaum.

Wer hatte nicht schon einmal einen Knoten im Bauch?
Aber auch Wolle vertuckt sich schnell, es sind Knoten drin, die man erstmal lösen muss.

Nicht immer, schafft man es, die Knoten alleine zu lösen: Man braucht Hilfe.

Vielleicht von der Knotenlöserin?

Knoten – große, kleine, feste, lose ... die Knotenlöserin kennt sie alle. Und unsereins wohl ebenso. Denn bei wem hat sich nicht schon einmal irgendwas verwickelt und verzwirbelt, verheddert und verwurstelt? (Und zwar nicht nur die Kopfhörerkabel.)
Nicht jeder Knoten löst sich wieder von allein, ist festgezurrt, bewegt sich nicht, egal wie lang man daran fizzelt und fuzzelt. Dann braucht es sei, die Knotenlöserin, die in die Stadt kommt, sich mitten auf einen Platz setzt, sich für jede und jeden Zeit nimmt und geduldig Verheddertes und Verwickeltes wieder entwirrt.


Es ist ein Bild für die Muttergottes, auf das die beiden DIXI Kinderliteraturpreisträgerinnen Lena Raubaum und Clara Frühwirth in ihrem Erstlingswerk zurückgreifen. In starker, poetischer Sprache und einer spannenden Mischung aus konkreter und interpretierender Illustration präsentieren sie eine Figur, die mit sanften Händen, durch geduldiges Zuhören und zuweilen durch das eine oder andere Wort so manches behutsam wieder löst. Die aber auch klug genug ist, von gewissen Knoten ihre Finger zu lassen … (Zusatzinfo des Verlags)

 

Im Unterricht

Die Knotenlöserin von Lena Raubaum bietet einige Anknüpfungspunkte für den Religionsunterricht. Seien es Fragen, die sich an das Buch anschließen, wie:

  • Was machen die Menschen mit den Knoten?
  • Können Sie die Knoten nun auch selbst lösen?
  • Woher kommen die Knoten eigentlich?
  • Wofür stehen die Knoten?
  • Hab auch ich Knoten, die gelöst werden müssen?
  • Wer kann meine Knotenlöserin sein?

Auch der Glaube und dessen mögliche Hilfen für die Knoten in unseren Leben können durch das Buch thematisiert werden. Eine Hoffnungsperspektive, die dieses Buch bieten kann.

Vermittlungsideen:

Wenn Sie noch auf der Suche nach kreativen Vermittlungsideen zum Buch sind, finden Sie vom Tyrolina-Verlag auch einige Hinweise. Von Zeichen-Ideen bis zum Brot Backen gibt es verschiedene Ideen, Knoten und das Lösen von Knoten kreativ einzusetzen. Zu den Vermittlungsideen...

 

Lena Raubaum liest die Knotenlöserin: Zum YouTube-Video.

Mehr zum Buch und Bestellmöglichkeiten: https://www.tyroliaverlag.at/item/25756270#

 

Mit Worten will ich dich umarmen: Mit Gedichten, Gedanken, Sprüchen und Wortspielereien, die an der einen oder anderen Stelle auch an ein Gebet erinnern, berührt Lena Raumbaum die Herzen.

Es sind Worte, die sich besonders für Kinder eignen, aber auch Jugendliche und Erwachsene berühren.

Im Unterricht

Wenn Sie zum einen im Religionsunterricht das Thema Gebete behandeln, können Sie dieses Buch nutzen, um fernab von strukturierten und vorgegebenen Gebeten mit den Kindern, über Intentionen von Gebeten zu sprechen und die Kinder einzuladen, Gebete ganz frei und in ihren eigenen Wörtern zu formulieren. Die Texte von Lena Raubaum sind hier ein schönes Beispiel.

Das Buch eignet sich zudem auch, um mit Kindern über die Funktion von Sprache zu sprechen: Was lösen meine Worte in anderen aus? Wie können meine Worte oder Worte im allgemeinen einen Menschen eigentlich umarmen?

Begleitmaterial

Lena Raubaum schlägt in ihrem Begleitmaterial zum Buch 12 Ideen vor, wie dieses mit Kindern genutzt werden kann. Von Lobhudeleien nach dem ABC bis hin zu einem eigenen Glaubensbekenntnis ist einiges dabei. Viele der Ideen sind schon für Kinder der ersten Klasse geeignet.

Schauen Sie direkt einmal in das Material rein:  Zum Begleitmaterial.

Wenn Sie Lena Raubaum selbst aus ihrem Buch lesen hören möchten, dann haben Sie hier die Möglichkeit dazu. Zum YouTube-Video

 

Falls Sie noch Auszeichnungen zum Buch benötigen, die Sie überzeugen, dann hat Lena Raubaum auch diese hier bekommen:

  • Österreichischer Kinder- und Jugendbuchpreis 2022
  • Empfehlungsliste zum Katholischen Kinder- und Jugendbuchpreis 2022
  • die 100 Besten – Neue Kinder- und Jugenbücher, Börsenverein | 2021
  • LESERStimmen – Der Preis der jungen Leser:innen 2022

 

Hier können Sie das Buch bestellen und einen Blick hinein werfen...

Mehr Bücher von Lena Raubaum...

Ich bin anders als du - Ich bin wie du

von Constanze von Kitzing

Anders sein zeigt sich häufig in der Wahrnehmung des andersartigen Aussehens. Verschiedene Kinder, viele Gemeinsamkeiten und Unterschiede - das Wendebuch von Constanze von Kitzing zeigt auf kindgerechte Weise, was manche Kinder ausmacht, wie sie sich von anderen unterscheiden und was sie mit anderen gemeinsam haben.

 

Für den Einsatz in Klassenstufe 1 / 2

 

Kompetenzen:

Die Schülerinnen und Schüler können

  • Unterschiede und Gemeinsamkeiten von Personen wahrnehmen und sie in Bildern benennen
  • ihre Einmaligkeit und die Unverwechselbarkeit eines jeden Menschen in der Wahrnehmung von Eigenschaften und Fähigkeiten beschreiben

Ausgehend von je einer Doppelseite des Buches erfahren Schülerinnen und Schüler, dass beispielsweise jenes Mädchen sich von ihrer Freundin unterscheidet, weil sie Einzelkind ist und ihre Freundin viele Geschwister hat. Das Bilderbuch zeigt auf vielfältige Weise, dass alle Unterschiede nichts Trennendes sein müssen. Denn dreht man das Buch um, erfahren Schülerinnen und Schüler unter dem Titel „Ich bin wie du“, dass zwei Jungen zum Beispiel ihre Tierliebe verbindet.

Die Vermittlung von Verschiedenheiten und Gemeinsamkeiten ist vielfältig. Und immer wird dabei mit Erwartungen und vorschnellen Zuschreibungen gespielt - und manches Umblättern überrascht.

In der Mitte des Buches steht schließlich die Erkenntnis: "Ich bin ich!"

 

 Eine ansprechende Unterrichtsidee als Fachdidaktischen Beitrag zur Arbeit mit dem Buch gibt es von Julia Gerth, www.rpi-impulse.de, rpi-Impulse 2/22 unter dem Titel: „Anders sein, heißt einmalig sein – und doch als Klasse zusammenzugehören“

Alle-Kinder-Bibel

„Gott schuf die Menschen. „Und alle waren verschieden. Und alle waren besonders.“ Von Gott geliebt und sehr gut!

Dieser Tatsache will die Alle-Kinder-Bibel in Wort und Schrift gerecht werden.

Und wird es auch!

Diese Bibel solltet ihr unbedingt im Religionsunterricht oder zuhause einsetzen.

21 Geschichten aus dem Ersten und Zweiten Testament werden in einfühlsamer und liebevoller Weise erzählt und illustriert, sodass wirklich die ganze Vielfalt abgebildet ist.

Endlich eine vielfalts- und differenzsensible, antirassistische Kinderbibel!

Danke an Andrea Karimé und Anna Lisicki-Hehn!

 

Mehr Infos bekommen Sie direkt hier...

Dunkelnacht, Kirsten Boie

Ausgezeichnet mit dem katholischen Kinder- und Jugendbuchpreis 2022

16 Morde – kein Mörder!? Weiße Flecken auf der Landkarte der deutschen Geschichte…

Kirsten Boie wendet sich mit ihrem Roman einem Thema zu, welches uns alle betrifft und im Unterricht auch Missverständnis, Unverständnis, Ratlosigkeit und Ohnmachtsgefühle erzeugen kann.

Der Roman „Dunkelnacht“ wirft einen erzählenden Blick auf eine Randlandschaft der Erinnerungskultur und wirft die Fragen nach kollektiver sowie individueller Schuld auf.

In nicht mehr als 24 Stunden spielt sich der Roman ab: Am 28. April 1945 in der bayrischen Kleinstadt Penzberg. Hier versuchen jene, die vor dem Krieg für den Gemeinderat verantwortlich waren, einen Machtverzicht des nationalsozialistischen Bürgermeisters und friedliche Übergabe der Amtsgeschäfte zu erwirken. Der Nero-Befehl soll verhindert und das Bergwerk als Lebensader erhalten bleiben. Doch das Regiment der Wehrmacht sorgt durch die Untergrundorganisation Werwolf dafür, die Illusion der nationalsozialistischen Macht im Angesicht der drohenden Kapitulation aufrechtzuerhalten. 16 Menschen aus Penzberg werden erschossen oder erhängt. AM Tag darauf erreichen die Amerikaner Penzberg.

Die historischen Fakten werden minutiös in die Erzählung eingebunden und die Ereignisse des Endphasenverbrechens fiktionalisiert mithilfe von drei Jugendlichen: Marie, Schorsch und Gustl.
Sie beobachten und ermöglichen von den unterschiedlichen biografischen Hintergründen ihrer Familien wechselnde Perspektiven.

Ohne zu moralisieren zeigt Kirsten Boie ethische Haltungen auf und kontrastiert sie mit dem situationselastischen Handeln jener, die bereits während der Tat damit beginnen, ihre eigene Biografie für ein „Danach“ zu schönen.

Durch den Sprachstil ermöglicht das Buch die Identifizierung mit den bedrückenden Ereignissen und wirft folgende Fragen auf, die auch im Religionsunterricht thematisiert werden können:

  • Was hätte ich getan? Wo liegen meine eigenen Handlungskompetenzen? Welches Menschenbild ist das für mich verbindliche?

Kollektive und individuelle Schuld werden durch den Roman verknüpfend ins Spiel gebracht.

(Aus der Pressemitteilung der Deutschen Bischofskonferenz)

Der Roman ist empfohlen ab 15 Jahren und eignet sich dadurch im Einsatz folgender Unterrichtsvorhaben:

  • Kirche im Nationalsozialismus (Gym, Jg.9)
  • „Gott, wozu? - Wozu lässt Gott das Leid in der Welt zu?“ (Ge, Jg.9)
  • „In Geschichte verwickelt – Juden und Christen“ (RS, Jg.9)
  • „Du sollst nicht töten?!“ – Entscheidung für das Leben (RS, Jg.9)

Eine fächerübergreifende Kooperation mit Geschichte und Deutsch ist gerade hierfür denkbar.

Mehr Infos zum Roman >>>

Hinweis: Der Roman ist auch als Hörbuch verfügbar.

 

Verlag Friedrich Oetinger, Hamburg 2021
112 Seiten
ISBN 978-3-7512-0053-0
(auch im Medienforum erhältlich)

Qualityland

Kennen Sie Qualityland? Hier lautet die Antwort auf alle Fragen: Okay.  Der Roman mit dem gleichlautenden Titel ist ein witziger und gleichermaßen skurriler Roman von Marc-Uwe Kling.

„Willkommen in QualityLand! In der Zukunft läuft alles rund: Arbeit, Freizeit und Beziehungen sind von Algorithmen optimiert. QualityPartner weiß, wer am besten zu dir passt. Das selbstfahrende Auto weiß, wo du hin willst. Und wer bei TheShop angemeldet ist, bekommt alle Produkte, die er bewusst oder unbewusst haben will, automatisch zugeschickt, ganz ohne sie bestellen zu müssen. Super praktisch! Kein Mensch ist mehr gezwungen, schwierige Entscheidungen zu treffen – denn in QualityLand lautet die Antwort auf alle Fragen: OK. Trotzdem beschleicht den Maschinenverschrotter Peter immer mehr das Gefühl, dass mit seinem Leben etwas nicht stimmt. Wenn das System wirklich so perfekt ist, warum gibt es dann Drohnen, die an Flugangst leiden, oder Kampfroboter mit posttraumatischer Belastungsstörung? Warum werden die Maschinen immer menschlicher, aber die Menschen immer maschineller?“ (Klappentext)

Inhalt
Die Hauptfigur des humoristischen Dystopieromans von Marc-Uwe Klings Roman aus dem Jahr 2017 ist Peter Arbeitsloser. Er lebt in einer Welt wie wir sie jetzt noch nicht kennen, die aber zugegebenermaßen durchaus auch jetzt schon ohne Probleme vorstellbar wäre. In Qualityland lebt der Mensch ein entspanntes Leben, so auch Peter. Das System funktioniert, denn Maschinen machen keine Fehler. Oder doch? Als Peter eines Tages eine Bestellung zugestellt bekommt, die er eigentlich gar nicht möchte, beginnt für ihn eine verrückte Odyssee als er versucht diese Bestellung zu retournieren. Und wer ist eigentlich diese ominöse Kiki, die plötzlich in Peters Leben auftaucht?

Im Unterricht
Der Roman umfasst ca. 380 Seiten und ist in einem gut verständlichen Sprachstil verfasst. Die Kapiteleinteilungen sind angemessen lang und werden immer wieder durch spannende kleine Exkurse unterbrochen, welche das Romangeschehen untermalen und zugleich auflockern. Der Roman erzählt eine Dystopie ist aber auch eine formvollendete Satire. Darüber hinaus bedient er sich einiger intertextueller Bezüge und gesellschaftlicher Referenzen, die ein gewisses Weltwissen voraussetzen. Aus diesem Grund sollte er als Ganzschrift oder in Auszügen erst ab Klasse 10 gelesen werden. Der Roman greift Themenschwerpunkte aus folgenden Gebieten auf, welche im Reliunterricht anhand unterschiedlicher Inhaltsfelder zielführend erarbeitet werden können:

  • Menschenwürde
  • Liebe/ Partnerschaft
  • Freier Wille
  • Genforschung
  • Soziale Medien
  • Verbraucherbildung
  • Medienkritik
  • Individualität/ Identität
  • Ethik
  • Gesellschaftskritik
  • Recht am eigenen Körper
  • Fundamentalismus
  • Gottesbild
  • Schöpfung

Fazit
Wer einen skurrilen Humor schätzt, das Stilmittel der Übertreibung einzuordnen weiß und sich obendrein gerne einmal vorstellen würde, wo es mit unserer Welt und unserer Gesellschaft einmal hingehen könnte, der ist hier gut aufgehoben. Gewiss der etwas ungehobelte, einfach daherkommende Humor, erzeugt durch eine konsequent durchgeführte Erzählweise der Übertreibung, wirkt manchmal etwas zu pointiert, dürfte aber genau die richtige Ansprache für ein junges Publikum sein. Wesentlich ist, dass der Roman genau durch diese Erzählweise nicht nur schmunzeln lässt, sondern gleichermaßen unkompliziert zum Denken anregt. 

Tipp
Der Roman ist natürlich auch als Hörbuch. Es wäre als gut vorstellbar im Reliunterricht mit Roman und Hörbuchsequenzen ergänzend zu arbeiten.

Hinweis
Wer von Qualityland nicht genug bekommen kann: Ein 2.0 Version ist 2020 bereits erschienen.

Einladung
Vielleicht ist dieser Roman auch etwas für Ihren Relikurs. Entdecken Sie ihn gemeinsam mit Ihrer Lerngruppe. Viel Vergnügen beim Lesen und anschließenden Diskutieren über eine verrückte „schöne neue Welt“!

___________________________

Marc-Uwe Kling: Qualityland
Herausgeber ‏ : ‎ Ullstein Hardcover; 7. Edition (22. September 2017)
ISBN : 978-3550050152
384 Seiten
Abmessungen ‏ : ‎ 20.5 x 3 x 12.6 cm

Buch oder Hörbuch im Medienforum leihen >>>

Trailer zum Buch >>>

Lesung des Autors: Kapitel 1 >>>

Homepage des Autors >>>

Wikipedia-Artikel zum Roman >>>

Rezension SZonline >>>

Wunder – Sieh mich nicht an

Wunder – gibt es eben doch! Das zeigt zumindest der Jugendroman von Raquel J. Palacio, der unlängst verfilmt wurde.

Der ergreifende Jugendroman von Raquel J. Palacio wurde 2018 mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnet.

Inhalt

August ist zehn Jahre alt und lebt mit seinen Eltern und seiner Schwester Via in New York. August ist schlagfertig, witzig und sensibel. Eigentlich könnte also alles ganz normal sein in seinem Leben. Doch eines trennt August von seinen Altersgenossen: Sein Gesicht ist entstellt, und unzählige Operationen hat er schon über sich ergehen lassen müssen. Das ist auch der Grund, warum er noch nie auf einer öffentlichen Schule war und bisher zu Hause unterrichtet wurde. Das neue Jahr aber soll alles ändern. August wird in die fünfte Klasse der Bezirksschule gehen, und natürlich hat er Angst. Angst davor, angestarrt und ausgegrenzt zu werden. Doch August wäre nicht August, würde er nicht auch diese Herausforderung mit Bravour meistern!

Meinung

Der 439-seitige ergreifende Jugendroman von Palacio schafft es, eine packende Geschichte gleichermaßen lustig wie bittersüß zu erzählen. Die Leser*innen erfahren aus unterschiedlichen Perspektiven vom Leben von Auggie, seiner Familie und seinen Freunden. Es ist nicht nur aus ethisch-sozialer Betrachtung ein spannender Roman, werden hier doch auch religiöse Themen angeschnitten. So philosophiert Auggie über das Universum, das Leben nach dem Tod und den Himmel. Für die Leser*innen wird vor allem eines deutlich: Wunder können ganz alltäglich sein, wir müssen sie nur erkennen!

In der Schule 

Der Jugendroman eignet sich für Schüler*innen der Stufen 5-8. Ist sprachlich auf einem angemessen Niveau und liest sich daher angenehm. Für den Reliunterricht könnte man im Kontext des Inhaltsfelds 1 „Menschsein in Freiheit und Verantwortung“ Auszüge des Romans mit Filmauszügen und/ oder Hörbuchsequenzen kombinieren. Dies ist für die Schüler*innen abwechslungsreich und motiviert sie zusätzlich zum mitreißenden Inhalt.

_____________________

R. J. Palacio , André Mumot: Wunder Sieh mich nicht an
ISBN: 978-3-423-62589-0
Erscheinungsdatum: 01.01.2015
18. Auflage
448 Seiten
EUR 9,95 [DE]

Buch beim Verlag kaufen >>>

Begründung der Jury des Deutschen Jugendliteraturpreises >>>

Erebos

„Es verändert alles? Dein Leben. Dein Sein. Erebros.“ Ein Jugendroman der gleichermaßen fasziniert wie schockiert...

„Erebos ist ein Spiel. Es beobachtet dich, es spricht mit dir, es belohnt dich, es prüft dich, es droht dir. Erebos hat ein Ziel: Es will töten.“

Inhalt

In einer Londoner Schule wird ein Computerspiel herumgereicht – Erebos. Wer es startet, kommt nicht mehr davon los. Dabei sind die Regeln äußerst streng: Jeder hat nur eine Chance. Er darf mit niemandem darüber reden und muss immer allein spielen. Und wer gegen die Regeln verstößt oder seine Aufgaben nicht erfüllt, fliegt raus und kann Erebos auch nicht mehr starten.

Erebos lässt Fiktion und Wirklichkeit auf irritierende Weise verschwimmen: Die Aufgaben, die das Spiel stellt, müssen in der realen Welt ausgeführt werden.

Auch Nick ist süchtig nach Erebos – bis es ihm befiehlt, einen Menschen umzubringen … (Loewe-Verlag)

Preisgekrönt

Das spannende Jugendbuch wurde mit mehreren Preisen ausgezeichnet:

  • Deutscher Jugendliteraturpreis 2011 (Jugendjury)
  • Ulmer Unke 2010
  • Buch des Monats März 2010 (Jubu-Crew Göttingen)
  • Goldene Leslie 2011
  • Goldener Bücherwurm 2011
  • Preis der Moerser Jugendbuchjury 2011

Meinung

Auch wenn der Jugendroman nun schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat, ist das Thema nach wie vor aktuell. Die Story ist mitreißend und packend erzählt und gibt einem zu denken, stellt sie doch implizit die grundlegendste aller moralischen Fragen: Was ist richtig und was falsch?

Im Unterricht

Der Roman ist für Lernende ab der Mittelstufe geeignet. Obwohl er mit fast 500 Seiten sehr umfangreich ist, lohnt sich eine Lektüre. Der Jugendroman verwendet eine jugendgerechte Sprache und liest sich daher zügig. Direkt über den Verlag können Sie z.B. auch eine Hörbuchversion erstehen. Darüber hinaus finden Sie über die Google-Suche auch Unterrichtsmaterial. Im Kontext des Inhaltsfelds 1 „Menschsein in Freiheit und Verantwortung“ könnte man die spektakuläre Geschichte von Nick und seinen Freunden thematisieren.

______________________

Ursula Poznanski 
Erebos
ab 12 Jahren, Erstmals erschienen 2011, 13. Auflage 2018
488 Seiten, 12.5 x 19.0 cm
ISBN 978-3-7855-7361-7
Taschenbuch mit Prägung 9,95 €

Direkt beim Verlag Leseprobe ansehen und ggf. bestellen >>>

Verlagsinfos zum Roman >>>

Begründung Deutscher Jugendliteraturpreis >>>

Homepage der Autorin >>>